familien-willkommen ist die Kommunikationsplattform für das
Lokale Bündnis für Familie Darmstadt. Zusammen mit dem Bündnis setzt sich familien-willkommen für die Interessen von Familien ein.
![]() | ||
Der Verein hilft bei der Bewältigung alltäglicher Probleme, stellt Kontakte her und fördert diesen zwischen Familien mit INTENSIVkindern, sammelt und vermittelt Informationen und sucht nach Möglichkeiten betroffene Familien zu unterstützen und zu entlasten. | ||
Ansprechpartner/-in | Susanne Wolff Alexander Krengel | |
Internet | ||
![]() | ||
![]() | ||
Das Projekt PriMa Frühchen - eine Initiative von Frühcheneltern für Frühcheneltern - entstand 2006 nach einem Dialog mit dem Perinatalzentrum Südhessen der Darmstädter Kinderkliniken Prinzessin Margaret. Die Internet-Seite soll Frühchen-Familien die Suche nach wichtigen und hilfreichen Informationen und Anlaufstellen rund um Darmstadt erleichtern. Zweimal im Jahr findet ein gemeinsames Treffen - das PriMa-Früh(chen)stückstreffen - im Mehrgenerationenhaus Darmstadt statt. Die Termine sind auf der Homepage zu finden. | ||
Adresse | PriMa-Frühchen | |
Internet | ||
Zum Seitenanfang |
![]() | ||
Selbsthilfegruppe für schwule und lesbische Eltern und die, die es werden wollen. Themen sind Adoption, Pflegschaften, Insemination, Integration von Kindern aus voran gegangenen heterosexuellen Beziehungen und die vielfältigen Formen schwuler oder lesbischer Familien. Ziel ist es, eine aktive Gruppe mit Beratungsangebot auch in Frankfurt und Hessen aufzubauen, aber auch der Öffentlichkeit zu zeigen, dass Lesben und Schwule ebenfalls einen Kinderwunsch haben und gut funktionierende Familien mit Kindern bilden können. Erfahrungsaustausch, Lobbyarbeit für die Kinder sowie der Kampf um Gleichberechtigung im Adoptions- und Sorgerecht und in finanziellen Belangen sollen Aufgaben dieser Gruppe sein. | ||
Adresse | LSVD-Landesverband Hessen | |
Internet | ||
Beratungsführer | ||
Zum Seitenanfang |
![]() | ||
Das Familienzentrum Darmstadt - Bereich Familienbildung bietet Gruppen zu diesem Thema an. | ||
Zum Seitenanfang |
![]() | ||
Herzkrankes Kind KoHKi e.V. ist Mitglied im BVHK e.V. (Bundesverband Herzkranke Kinder). Er informiert und unterstützt betroffene Familien. Der Verein bietet Informationen und Seminare über Behandlungsmethoden, Rehabilitation, Zuschüsse von Krankenkassen, Schwerbehindertenausweise etc. an und organisiert Familienfreizeiten, Feste, herzkindgerechte Ausflüge und vermittelt Kontakte zwischen betroffenen Familien. Regelmäßig gibt es ein Angebot für therapeutisches Klettern in Frankfurt. | ||
Ansprechpartner/-in | Für Darmstadt: Udo Kiesewetter: 06150/ 96 18 96 | |
Adresse | KoHKi e.V. - Verein für Familien herzkranker Kinder und Jugendlicher Rhein-Main-Pfalz | |
Telefon | 06131/ 4 87 94 21 | |
Internet | ||
Zum Seitenanfang |
![]() | ||
Der Landesverband Legasthenie und Dyskalkulie Hessen e.V. ist eine Selbsthilfeorganisation, in der sich Betroffene, Eltern und Fachleute zusammengeschlossen haben, um Menschen zu helfen, die besondere Schwierigkeiten beim Lesen, Schreiben sowie beim Rechnen haben. Angeboten werden telefonische Beratung (nach Voranmeldung), Informationen zum Thema "Hilfe zur Selbsthilfe", Erfahrungsaustausch und allgemeine Informationen. | ||
Ansprechpartner/-in | Anke Schocke | |
Telefon | 06151/ 93 35 21 (Fr 16.00 - 18.00 Uhr) | |
Internet | ||
Mehr Informationen zum Thema "Legasthenie / Dyskalkulie" auf familien-willkommen.de: | ||
Zum Seitenanfang |
![]() | ||
Unabhängige und eigenständige Selbsthilfegruppe von Müttern, Vätern und Großeltern aus dem Rhein-Main-Gebiet, denen der Umgang zu ihren Kindern seit der Trennung oder Scheidung vom anderen Elternteil erschwert oder ganz verhindert wird. | ||
Adresse | Selbsthilfegruppe PAS Rhein/Main | |
Telefon | 06151/ 66 19 86 | |
Internet | ||
Wann | Jeden 1. Montag im Monat um 18.30 Uhr in den Räumlichkeiten der Selbsthilfe-Kontaktstelle Frankfurt, Sonnemannstraße 3, | |
Zum Seitenanfang |
![]() | ||
"Schatten und Licht e. V." ist eine Selbsthilfe-Organisation, die sich mit psychischen Erkrankungen beschäftigt, die während der Schwangerschaft, Geburt oder im Wochenbett auftreten. Betroffenen Frauen und deren Familien wird Hilfe angeboten, damit sie die schwere Zeit leichter bewältigen können. | ||
Ansprechpartner/-in | Regina Liepe | |
Telefon | 06257/ 63 01 34 | |
Internet | ||
Wann | Jeden ersten Montag im Monat um 20.15 Uhr im Haus Eleonore auf dem Geländes des Alice-Hospitals, Dieburger Straße 31, Darmstadt. | |
Service | Hier finden Sie eine Diplom-Psychologin, die auf die Behandlung von nachgeburtlichen Depressionen spezialisiert ist. | |
Zum Seitenanfang |
![]() | ||
Elternselbsthilfegruppe, Erfahrungsaustausch | ||
Ansprechpartner/-in | Renate Marquardt-Keil | |
Telefon | 06071/ 7 26 01 | |
marquardt.renate@web.de | ||
Wann | Treffen auf Anfrage | |
Wo | Gaststätte "Zur goldenen Nudel", Ober-Ramstadt | |
Zum Seitenanfang |
![]() | ||
Wildwasser ist eine Fachberatungsstelle für Mädchen und Frauen, die von sexualisierter Gewalt betroffen sind. Daneben bietet Wildwasser Selbsthilfegruppen für betroffene Mädchen und Frauen oder Mütter betroffener Kinder an, die sich regelmäßig treffen, austauschen und unterstützen möchten. | ||
Zum Seitenanfang |
![]() | ||
Die Selbsthilfevereinigung ist eine bundesweite gemeinnützige Organisation (kurz: LKGS). Sie gibt zahlreiche Infobroschüren heraus und organisiert über ihre regionale Kontaktadresse auch Treffen und Gespräche zum gegenseitigen Austausch. U.a. bietet sie Informationen und Hilfe zum Füttern von Babys mit Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalte, hilft bei der Suche nach einer geeigneten Behandlung, vertritt die Interessen der Eltern und Betroffenen gegenüber Behandlern hinsichtlich zukünftiger Behandlungsmethoden, unterstützt bei diversen Anträgen gegenüber Ämtern und Kassen, bietet Schulungen und Seminare für Eltern, Betroffene und Vorträge bei Hebammen und Logopäden. Treffen werden ehrenamtlich von der Kontaktfamilie ca. zwei Mal pro Jahr organisiert. | ||
Ansprechpartner/-in | Herr Stephen Tepperis | |
Adresse | Kontaktadresse Darmstadt | |
Telefon | 06151/ 4 29 18 52 | |
Fax | 06151/ 4 29 73 72 | |
Internet | ||
Zum Seitenanfang |
Im Raum Darmstadt gibt es eine Vielzahl von Selbsthilfegruppen zu unterschiedlichsten Problemlagen. Auf unseren Seiten nennen wir jedoch nur Gruppen für Eltern von Kindern mit spezifischer Problemstellung.
Sollten Sie hier kein passendes Angebot finden, oder etwas anderes suchen, können Sie sich beim Selbsthilfebüro Darmstadt informieren.
© 2014 "familien-willkommen" · Frauenbüro der Wissenschaftsstadt Darmstadt · Impressum
Jedes Kopieren oder Veröffentlichen in anderer Form nur mit schriftlicher Zustimmung.
Alle Rechte vorbehalten. Bitte lesen Sie auch unseren Disclaimer.
Gegründet vom Mehrgenerationenhaus / Mütterzentrum in Trägerschaft des Hausfrauenbundes Darmstadt e.V.
Bildarchive: www.pixelio.de www.photocase.de www.aboutpixel.de, www.clipdealer.de
Entwickelt in Zusammenarbeit mit: calladium® Software · www.landwehr14.de