Willkommen ...

Portrait Barbara Akdeniz - Frauendezernentin der Wissenschaftsstadt Darmstadt

...bei unserem
Darmstadt-Wegweiser
Beruf und Familie!

Informationen und Adressen für Darmstädter Familien, Firmen und Facheinrichtungen helfen bei der Organisation des Familienalltags und der Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Damit unterstützt das Frauenbüro die möglichst lückenlose Erwerbsbiografie von Frauen und Darmstadts Attraktivität als Standort.
Es freut mich, dass sich www.familien-willkommen.de als hilfreiche Informationsquelle seit Jahren bewährt hat und ich lade Sie herzlich ein, das Internetangebot intensiv zu nutzen!
Barbara Akdeniz
Frauendezernentin der Wissenschaftsstadt Darmstadt

Bühne frei für Kinder und Jugendliche!

Herbstferien-Workshops im Staatstheater Darmstadt

Kinder in Kostümen, die auf dem Bühnenrand sitzen
Foto: iStockfoto.com/Adam Taylor

In den Herbstferien öffnet das Staatstheater seine Türen mit Ferienworkshops für theaterbegeisterte Kinder und Jugendliche von 10 bis 16 Jahren.

Gemeinsam mit echten Bühnenprofis gestalten die Teilnehmenden Kostüme, bauen Bühnenbilder, tüfteln an Licht, Ton und Requisiten – und können sich außerdem in Schauspiel, Tanz oder Chor ausprobieren.

Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung erforderlich.

Weitere Infos und Anmeldung:
www.staatstheater-darmstadt.de/herbstferienprogramm

Kommentieren

Kindernotfälle - Was tun, wenn´s passiert?

Infoabende für Eltern von Neugeborenen und Säuglingen

Teddy mit Verband am Kopf
Foto: iStockfoto.com/Bandage

Ob im Säuglings- oder Kindesalter – Unfälle können schnell passieren und manchmal zu ernsten Situationen führen. Auf dem Infoabend im Klinikum Darmstadt erfahren Eltern, wie sie in Notfällen richtig reagieren, welche Maßnahmen im Ernstfall wichtig sind und wie sich viele Risiken im Alltag verringern lassen. Das Ärzteteam der Neonatologie gibt praxisnahe Tipps und beantwortet individuelle Fragen.

Nächste Termine:
22. Oktober, 18 Uhr
17. Dezember, 18 Uhr
Vortragsraum Klinikum Darmstadt, Grafenstraße 9

Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Auch Großeltern und andere Interessierte sind willkommen.

👉 Im kommenden Jahr sind voraussichtlich neue Termine geplant.

klinikum-darmstadt.de/aktuelles-news

Kommentieren

Vorlesetreff in der Stadtbibliothek

Kostenloses Vorlesen für Kinder ab 4 Jahren

Kinder unterschiedlicher Herkunft auf dem Boden sitzend bekommen vorgelsesen
Foto: iStockfoto.com/FatCamera

Einmal in der Woche in Geschichten eintauchen: Die Stadtbibliothek Darmstadt lädt Kinder ab 4 Jahren regelmäßig zum Vorlesetreff ein – sowohl in der Zentralbibliothek als auch in den Stadtteilbibliotheken.

Die Termine:
samstags, 11 Uhr im Justus-Liebig-Haus
dienstags, 16 Uhr in Eberstadt
mittwochs, 16:30 Uhr in Kranichstein

Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich. Während der Schulferien pausiert das Vorlesen.

www.stadtbibliothek.de

Weitere Angebote der Stadtbibliothek finden Sie auch auf unserer
Seite Kultur | Stadtbibliothek

Kommentieren Zum Seitenanfang

Herbstferienspiele auf der Kinder- und Jugendfarm

Tierisches Ferienprogramm für Kinder ab 8 Jahren

Großaufmahme Ponykopf
Foto: iStockfoto.com/bonxie64

In den Herbstferien können Kinder ab 8 Jahren eine Woche auf der Kinder- und Jugendfarm verbringen. Gemeinsam werden Tiere wie Schafe, Ziegen, Kaninchen, Meerschweinchen, Frettchen und Ponys versorgt. Außerdem stehen Kochen am Feuer, Basteln und kleine Werkel-Projekte rund um den Herbst auf dem Plan. Auf dem großen Farmgelände bleibt auch viel Zeit zum freien Spielen. Für neue Kinder gibt es die Möglichkeit, die Farm vorab bei einem Schnupper-Nachmittag kennenzulernen.

Zum Vormerken: Auch für die Winterferien ist ein Programm geplant.

www.jugendfarm-darmstadt.de

Mehr rund um das Therma Ferien und weitere Ferienangebote in Darmstadt und Umgebung finden Sie auf unserer
Seite Ferien | Freizeiten

Kommentieren Zum Seitenanfang

Krabbelgruppe „Wirbelwind“ sucht Nachwuchs

Freie Plätze in der Elterninitiative Wirbelwind im Martinsviertel

Kleines Mädchen mit scharzen Haaren und Zöpfchen
Foto: iStockfoto.com/South_agency

Freie Plätze in der Krippe „Wirbelwind“ des Vereins uniKITA Darmstadt e.V.

Die Elterninitiative im Marinsviertel bietet liebevolle Betreuung für Kinder von 1 bis 3 Jahren in einer kleinen Gruppe. Ab sofort sind zwei Plätze frei, bevorzugt für Wirbelwinde mit Geburtsjahr 2024.

Interessierte können sich direkt per Mail an die Verwaltung wenden: verwaltung@unikita-darmstadt.de

www.unikita-darmstadt.de

Allgemeine Informationen rund um das Thema Kinderbtetreung in Darmstadt finden Sie auf unserer Seite Kinderbetreuung.

Kommentieren Zum Seitenanfang

Bunte Angebote für Klein und Groß

Das Herbst- und Winterprogramm des Mehrgenerationenhauses Darmstadt

Frau mit Hand vor Gesicht – ›Schau durch den Spalt‹
Bild: MGH Darmstadt

Das Herbst- und Winterprogramm 2025 des Mehrgenerationenhauses ist da!

Das neue Programm des Mehrgenerationenhauses Darmstadt für September bis Dezember 2025 ist jetzt verfügbar. Im neuen Programmheft finden sich als Highlights die Flohmärkte – der Kindersachenmarkt, der Frauenflohmarkt „Klamotten für Lieselotten“ und erstmals auch ein Teenie-Flohmarkt – sowie der Backkurs für Kinder „Weihnachtliche Geschenkboxen“, bei dem kleine Köstlichkeiten gebacken, dekoriert und verpackt werden.

Darüber hinaus gibt es wieder vielfältige musikalische, kreative und sprachliche Kurse. Auch eine Spiel- und Krabbelgruppe findet regelmäßig statt und ermöglicht den Kleinsten erste gemeinsame Erfahrungen in der Gemeinschaft.

Herbst-Winterprogramm

MGH Information und Kontakt

Kommentieren Zum Seitenanfang

Kreative Auszeit für Mütter

Me-Time mit Baby im Mehrgenerationenhaus Darmstadt

Tisch m. Malsachen
Foto: iStockfoto.com/Alex Potemkin

Das Mehrgenerationenhaus Darmstadt bietet einen Kreativkurs für frisch gebackene Mütter mit Babys: "Me-time mit Baby". Bei den wöchentlichen Treffen im MGH können die Mütter in der Gruppe mit Materialien wie Farben, Papier und Modelliermasse arbeiten und eine angenehme Zeit außerhalb der eigenen vier Wände und Konzentration auf das Baby verbringen. Durch das kreative Schaffen kommen sie nicht nur in Kontakt mit sich selbst, sondern können sich gleichzeitig mit anderen Müttern über Mama- oder alle möglichen anderen Themen austauschen und Kontakte knüpfen.

Das Baby kann während der Kurszeit in der Trage, auf einer Decke am Boden oder im Maxi-Cosi dabei sein, während die Mütter nach Belieben im Stehen, am Tisch oder sitzend aktiv werden – ganz wie es für sie und ihr Baby am besten passt.

Der Kurs richtet sich an Mütter mit Babys bis 12 Monate.

Anmeldeinfo und Termine:
www.mehrgenerationenhaus-darmstadt.de

MGH Information und Kontakt

Kommentieren Zum Seitenanfang

Flyer „Elternzeit vorausschauend planen“

Faire Aufteilung von Erwerbs- und Sorgearbeit zwischen Paaren

Foto: iStockfoto.com/Giulio Frornarsar

Neuer Flyer zum Thema partnerschaftliche Aufteilung von Erwerbs- und Care-Arbeit

Wie Paare familiär bedingte Auszeiten vom Erwerbsleben unter sich aufteilen, hat oft weitreichende Folgen - nicht selten zum Nachteil der Mütter. Daher hat das Frauenbüro Darmstadt in Zusammenarbeit mit femkomden neuen Info-Flyer „Elternzeit vorausschauend planen“ herausgegeben. Der Flyer thematisiert die geschlechtergerechte Aufteilung von Erwerbs- und Care-Arbeit. Er zeigt auf, wie Paare Elternzeiten fair und partnerschaftlich aufteilen können, ohne dass für einen der beiden Elternteile ein langfristiger Nachteil entsteht. Entlang des Modells der sogenannten "Lebensverlaufsperspektive" wird verdeutlicht, durch welche Entscheidungen Weichenstellungen für viel später einsetzende Folgen festgelegt werden.
Insbesondere auch steuerliche Aspekte werden vor dem Hintergrund von zukünftigem Renteneinkommen sowie der Prävention von Altersarmut beleuchtet. Zudem wird verdeutlicht, warum es wichtig ist, auch in der Familienphase den Kontakt zur Arbeitsstelle nicht zu verlieren und Kompetenzen weiterzuentwickeln.

FLYER ELTERNZEIT
; 2027454 B=2.03 MB=1.93 MiB  

Online-Tool Lebenskarte Eigenständigkeit
Die beleuchtete Lebensverlaufsperspektive können Sie mit dem Online-Tool „Lebenskarte Eigenständigkeit“ – bezogen auf Ihre individuellen Planungen – testen. Dieses Online-Tool wurde im Projekt „Wirtschaftliche Eigenständigkeit im Laufe des Lebens“ vom Fraunhofer IAO entwickelt und bietet einen einfachen Zugang zu Informationen bezüglich wichtiger Lebensentscheidungen, die Einkommen, finanzielle Absicherung und Altersvorsorge beeinflussen.
www.lebenskarte.info

Mehr zum Thema Lebenslaufperspektive und weitere gleichstellungspolitische Fragen finden Sie auf www.frauenbuero.darmstadt.de

Kommentieren Zum Seitenanfang

Startklar nach der Familienpause

NeW Akademie - Berufliche Qualifizierung für Frauen

Foto: iStockfoto.com/mixetto

Berufliche Qualifizierung für Frauen - NeW Akademie

Schon vor vielen Jahren hat sich das Netzwerk Wiedereinstieg NeW zur Aufgabe gemacht, Frauen fit für den Arbeitsmarkt zu machen. Mit der NeW Akademie bietet das Netzwerk mittlerweile eine breite Palette an vorwiegend kostenlosen Kursen und Lernmaterialien, die Frauen dabei helfen, ihre Fähigkeiten und Kenntnisse zu verbessern und so den Wiedereinstieg leichter zu schaffen. Die interaktiven Kurse sind so konzipiert, dass Frauen auf einfache und effektive Weise lernen können. Sie umfassen sowohl Schriftliches als auch Videos und Quizze und bieten bietet die Möglichkeit, mit anderen Teilnehmerinnen und Kursleiterinnen zu interagieren.

akademie.new-hessen.de

Kommentieren Zum Seitenanfang

Online-Kurse zum beruflichen Vorankommen

Perspektiven 4.0 – Plattform für die Gleichstellung

Frau am Laptop mit Notizblock
Foto: iStockfoto.com/Olga Romanova

Erwerbstätigkeit und Familienaufgaben zu vereinbaren - das stellt die meisten Menschen irgendwann vor unterschiedliche Herausforderungen. Hinzu kommt ein Arbeitsmarkt, der sich im Wandel befindet, durch Digitalisierung geprägt ist und neue Kenntnisse erfordert. All dies gilt es, miteinander bestmöglich in Einklang zu bringen und gleichzeitig die eigene Perspektive nicht aus den Augen zu verlieren.

Das Projekt „Perspektiven 4.0 – Eine Plattform für die Gleichstellung“ leistet hier Unterstützung. Es bietet kostenfreie Online-Kurse rund um die Themen Familie und Beruf sowie berufliche Qualifizierungen, z.B. digitale Bewerbungsunterlagen, Stärkenanalyse, Erstellen einer Website, Familie im System, Zeitmanagement, Training für Vorstellungsgespräche, Online-Sprechstunde zur Berufsrückkehr und vieles mehr.

Zur Plattform Perspektiven 4.0

Kommentieren Zum Seitenanfang

Info Kinderbetreuung

Wie bekomme ich einen Kinderbetreuungsplatz?
Unsere Seiten "Kinderbetreuung" informieren über Antragswege, enthalten Kontaktdaten und weiterführende Links zu den entsprechenden Stellen sowie weitere Infomationen rund um das Thema Kinderbetreuung in Darmstadt.

>>mehr

Spruch des Tages